|
|
|
Gegen 17 Uhr beginnt das Warm-up für das Programm am Samstag. "Die fuge" bestreiten hierzu den
Auftakt. Die 4 Musiker aus dem Raum Göppingen bestechen durch ihre Mixtur aus Psychodelic Rock.
Musikalisch drückt sich das Ganze in hauptsächlich Mid-Tempo-Nummern aus, die oft in langsamere
Passagen umschwingen oder durch Breaks in ihrem Fluß unterbrochen werden. Diese langsameren Teile erzeugen durch die effektbehaftete Gitarre ein leicht sphärisches Klangbild.
|
|
 |
Anschließend besteigen "Love Under Will" die Bühne. Die fünf Stuttgarter hauen kräftig in die
Seattle Grunge-Rock-Ecke. Der Unterschied zu unzähligen Grunge-Clones ist, daß Love Under Will
die Materie konsequent weiterführen: schöne Melancholie, harte Gitarren einprägsame Melodien und
der herausragende Sänger Wanja. Desöfteren erinnert der nämlich ein bißchen an Pearl Jams Eddie
Vedder das dies durchaus als Kompliment zu verstehen ist, wurde schon eingangs erwähnt. Wer
Grunge liebt, kommt an Love Under Will nicht vorbei.
|
![[Freitag]](./gif/datum100798.gif) |
|
Im Anschluß daran stellen "Uncle Benz" ihr Können unter Beweis. Die junge Band aus dem Blaubeurer
Raum, versucht abwechselnd mit harten, treibenden Rhythmen und andererseits mit
melodischem Gesang eine Brücke zwischen Punk Rock und Crossover zu schlagen. Der Erfolg ließ
nicht lange auf sich warten und auf ihrem ersten Konzert, einem lokalen Nachwuchswettbewerb
gewannen sie den ersten Preis. Aber auch auf ihren folgenden Konzerten konnten sie das Publikum
mit ihrer Musik überzeugen.
|
|
|
Als nächstes folgt "Not The Same". Die Musik von NTS kennzeichnet sich durch die Verbindung von
fetten Gitarren, energetischen Beats und mehrstimmigem Gesang. Ihre mitreißende Musik ist das
Produkt ihrer guten Laune und ihres Party-Spirits. Sie geht leicht ins Ohr und schwer wieder `
raus. Ihre poppigen Hooks mit punkigem Untergrund zwingen fast zum mitsingen und tanzen.
Aufgrund von Stolz und Respekt verzichten sie seit eh und jeh auf Covers, sowohlauf ihren
Tonträgern als auch auf ihren Konzerten. Popcore, New Pop, Poppunk oder einfach Indie sind
Namen für ihren Style. NTS rocken ab, was das Zeug hält; sie gehen ab, wie wohl kaum eine
andere Band. Hinzu kommt noch ihr charmanter Witz und ihre offene, natürliche Art. So haben
sie es immer leicht, auch ihr Publikum mitzureißen, das sie in ihre Show mit einbeziehen Tanzen
und Swingen, Diven und Springen stehen an der Tagesordnung. Bisher haben sie bei jedem ihrer
Auftritte ihr Publikum überzeugt.
|
![[Sonntag]](./gif/datum120798.gif) |
|
Abheben ist vorprogrammiert, wenn "Mr. Ed Jumps The Gun" zu Werke gehen. Auf ihrem Ritt quer
durch Europa bewies sich die Band auf über 120 Konzerten und Festivals als explosiver und
begeisternder Live-Act. Wer glaubt, daß die Jungs auf der alten Schiene weitermachen, wird
vom neuen Album "HEEHAW" überrascht sein.. Geblieben ist sicherlich der lockere Umgang mit
allem was ihnen gefällt: Rock, Hip Hop, und Punk werden gemischt, was das Zeug hält. Alte Hits
müssen dann schon mal den Kopf hinhalten, was ihnen hörbar gut tut. Mr Ed Jumps The Gun wagen
es und brettern ordentlich durchs Gelände. Frech, aufmüpfig und mit viel Spaß wird hier das
gängige Crossover-Muster aufgebrochen und mit unverkennbarem, eigenem Stil wer sonst kann
schon so rappen? schneller, härter und lauter in alle Richtungen gespielt. Voller
Überraschungen jagen hier eingängige knallharte Punknummeren. Nichts ist ihnen heilig und
alles wird mitgenommen, um ein eigenes Ding zu bauen und letztendlich kommt unverkennbar Mr. Ed
Jumps The Gun und nichts anderes dabei heraus.
|